stelcon® BLOG

Zurück

Flächensanierung - Wie wirken sich Frost-und Tausalze auf den Bodenbelag aus?

Nicht nur die tägliche Nutzung und Belastung von Verkehrsflächen verursacht Beschädigungen der Fahrbahnoberfläche. Auch Umwelteinflüsse können die Qualität des Bodenbelags erheblich mindern. Gerade in den Wintermonaten führen Schnee und Eis sowohl zu Sicherheitsrisiken als auch zu Schäden am Beton. Lesen Sie in diesem Artikel mehr über die Entstehung dieser Schäden und wie Sie diesen entgegenwirken können.


tractor-with-mounted-salt-spreader_shutterstock_mit_©_Tricky_Shark_1603913968_1100x620px_211109

 

Die niedrigen Temperaturen in den Wintermonaten lassen das Wasser auf den Bodenbelägen gefrieren, steigende Temperaturen wieder auftauen. Dieser Frost-Tau-Wechsel verstärkt die Oberflächenabwitterung, macht Bodenbeläge porös und erlaubt es, dass Wasser in tiefere Schichten der Verkehrsbefestigung eintritt. Darüber hinaus begünstigt das Auftragen von Tausalzen zwar die Sicherheit auf Verkehrsflächen, erhöht gleichzeitig aber die Frostempfindlichkeit des Bodenbelags.

Auswirkung von Frost und Tausalzen auf Bodenbeläge

Der Frost- und Tausalz-Widerstand von Festbeton hängt maßgeblich von Porenvolumen und Porengrößenverteilung innerhalb des Baustoffes ab. Zu beachten ist auch, dass Eis  einen fünffach höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Zement besitzt. 

Sobald Wasser seinen Aggregatzustand verändert und zu Eis wird, findet eine 9%ige Volumenzunahme statt. Diese übt einen hydraulischen Druck im Betongefüge aus. Dieser Druck wird durch wasserfreie Poren, die als Ausweichräume genutzt werden, ausgeglichen. Sind zu wenige Poren im Materialgefüge vorhanden oder liegen diese zu weit auseinander, bauen sich Zugspannungen im Zementstein auf. Durch Temperatur- und Frost-Tau-Wechsel entstehen Druckunterschiede im Betongefüge und weiteres Wasser wird von außen in noch wasserfreie Poren aufgenommen. 

Oberflächennahe Betonschichten werden durch den Einsatz von Taumitteln und Salzen stark angegriffen. Werden diese Mittel aufgebracht, entzieht das Wasser beim Wechsel seines Aggregatzustandes von fest nach flüssig der Umgebung schockartig Wärmeenergie. So entstehen Spannungen innerhalb des Bodengefüges. Darüber hinaus steigt dabei die Wassersättigung der oberflächennahen Poren. Beim Einsatz von Tausalzen können zudem Chloride in die Struktur des Bodenbelags eindringen. Diese begünstigen die Korrosion der Bewehrung und verursachen somit auch in tieferliegenden Schichten des Bodenbelags Beschädigungen

cracks-with-snow-making-patterns_shutterstock_mit_©_Makiko_Ishihara_1922446259_1100x620px_220203


Mögliche Schäden des Bodenbelags

Grundsätzlich können zwei Schadensbilder, verursacht durch Frost-Tau-Wechsel und den Einsatz von Taumitteln, unterschieden werden. 

Oberflächenabwitterung

Schäden an der Oberfläche der Verkehrsbefestigung treten in der Regel bereits in den ersten Winterperioden nach der Installation auf. Die Oberflächenabwitterung beschreibt den fortwährenden Verlust kleiner Partikel und dünner Lagen der Betondeckschicht. Diese Art der Beschädigung mindert die Qualität der Fahrbahnoberfläche, verursacht verstärkten Abrieb und Wasser sowie Taumittel können leichter in tiefere Betonschichten eintreten. Es entstehen lokale Abplatzungen und Kantenausbrüche.

Gefügeschädigungen

Das Eindringen von Wasser und Taumitteln in tiefer liegende Betonschichten schädigt den Baustoff langfristig und verursacht schwerwiegende Beschädigungen. Flächige Abplatzungen und tiefe Risse sind beispielhafte Folgen. 

de-icing-chemicals-on-the-pavement_shutterstock_mit_©_DimaBerlin_1329491501_1100x620px_220203


Wie lassen sich Schäden durch Frost- und Tausalze vorbeugen?

Auf die richtige Betontechnologie setzen!
Durch die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Baustoffen, der eine hohe Frost- und Tausalzbeständigkeit aufweist, können Schäden der Verkehrsoberfläche vorgebeugt werden. Das bedeutet im Detail, dass dem Baustoff bei der Produktion Luftporen durch Luftporenbildner oder Mikrohohlkugeln hinzugefügt werden. So können die vorab beschriebene Volumenzunahme und hydraulischen Spannungen durch den entstandenen Expansionsraum ausgeglichen werden. Dabei ist allerdings zu beachten, dass ein erhöhter Luftgehalt im Baustoff dessen Druckfestigkeit beeinträchtigt. Darüber hinaus muss Beton mit Widerstand gegen Frost und Tausalze mit einer Gesteinskörnung hergestellt werden.

Durch den Einsatz besonderer Bauteile, die unter optimalen Bedingungen industriell vorgefertigt werden, können Sie den erhöhten Anforderungen am besten gerecht werden. Zum Beispiel mit Betonfertigteilplatten. Diese besitzen eine hohe Frost- und Tausalzbeständigkeit und können individuelle an Ihr Flächenvorhaben angepasst werden. Mit Betonfertigteilplatten können Sie auf eine langlebige und wetterbeständige Befestigung Ihrer Verkehrsfläche setzen. 

Fazit

Wasser, Eis und Taumittel können Verkehrsflächen stark zusetzen und deren Qualität innerhalb kürzester Zeit deutlich mindern. Nur durch den Einsatz qualitativ hochwertiger Betonbauteile, die den harten Bedingungen des Winters gerecht werden, kann diesen Beschädigungen vorgebeugt werden.

 

Sie möchten gerne mehr über die Sanierung von Industrie- und Verkehrsflächen erfahren?

Dann abonnieren Sie einfach unseren Blog – hier geben wir regelmäßig Tipps und Informationen zu umweltbewusstem Bauen, Flächensanierung und Betonplatten, die mehr als nur Fertigteile sind.

 

Jetzt Blog abonnieren!

 

Dirk-Uwe Spengler

Autor: Dirk-Uwe Spengler

Dirk-Uwe Spengler hat nach seinem Bergbaustudium zum Dipl. Ing. (FH) seine beruflichen Wurzeln in der Baustoffindustrie gefunden. Nach einem Zusatzstudium zum Betriebswirt übernahm Herr Spengler die geschäftsführende Verantwortung in einigen Transportbeton- und Betonfertigteilunternehmen. Im Jahr 2016 ist Herr Spengler in die BTE stelcon GmbH eingetreten und führte diese seit 2017 als Geschäftsführer, wo er auch im Bereich Forschung und Entwicklung eine Mitverantwortung trägt. T: +49 7274 7028-100 | E-Mail: d.spengler@stelcon.de