stelcon® Fachbeiträge
Eckenelement angeschnitten weiß

5 Einsatzgebiete für die Sanierung mit Schwerlastplatten

In zahlreichen Anwendungsbereichen – sei es im industriellen Umfeld, auf stark beanspruchten Verkehrsflächen oder auf weitläufigen Parkdächern – sind langlebige und belastbare Lösungen zur Sanierung maroder Untergründe von entscheidender Bedeutung. Insbesondere dort, wo Flächen hohen Belastungen ausgesetzt sind, stoßen herkömmliche Sanierungsmethoden oftmals an ihre Grenzen. Eine schnelle, wirtschaftliche und zugleich dauerhafte Instandsetzung solcher Flächen stellt daher für viele Unternehmen und öffentliche Träger eine zentrale Herausforderung dar. Eine besonders effektive Möglichkeit, dieser Herausforderung zu begegnen, bietet der Einsatz sogenannter Schwerlastplatten. Diese Systeme zeichnen sich durch ihre hohe Tragfähigkeit, einfache Verlegung und Langlebigkeit aus – und sind somit ideal für stark frequentierte oder schwer belastete Flächen geeignet. In dem folgenden Artikel möchten wir Ihnen die vielseitigen Vorteile von Schwerlastplatten näherbringen. Wir zeigen Ihnen fünf typische Anwendungsbereiche, in denen sich der Einsatz dieser robusten Platten besonders bewährt hat – von industriell genutzten Flächen bis hin zu temporären oder dauerhaft genutzten Verkehrswegen.

Die Einsatzgebiete

Die Sanierung stark beanspruchter Flächen erfordert eine sorgfältige Planung und durchdachte Umsetzung. Häufig gehen solche Maßnahmen mit erheblichen Ausfallzeiten einher, die nicht nur den Betriebsablauf stören, sondern auch hohe Kosten verursachen – insbesondere durch die Einschränkung des Verkehrsflusses und die temporäre Stilllegung betroffener Bereiche. Hinzu kommt, dass selbst frisch sanierte Flächen oftmals schon nach kurzer Zeit erneut Schäden aufweisen. Typische Schadensbilder wie Rissbildungen, Verdrückungen im Asphalt oder gefährliche Stolperkanten sind keine Seltenheit und beeinträchtigen sowohl Sicherheit als auch Funktionalität.

Eine effiziente und zugleich nachhaltige Lösung für diese Herausforderungen bieten Schwerlastplatten. Sie ermöglichen eine zügige, belastbare und wirtschaftliche Sanierung – insbesondere in den folgenden Anwendungsbereichen:

  1. Verkehrsflächen
  2. Industrieflächen
  3. Parkdachflächen
  4. Umschlagplätze
  5. Containerstellplätze

1. Verkehrsflächen – Stillstand vermeiden

Verkehrsflächen unterliegen tagtäglich einer hohen Beanspruchung durch kontinuierlichen Fahrzeugverkehr und schwere Lasten. Die konventionelle Sanierung mittels Asphalt bringt dabei erhebliche Einschränkungen mit sich: Neben langen Sperrzeiten erfordert der Einbau ausgedehnte Abkühlphasen, bevor die Fläche wieder genutzt werden kann. Wird die Fläche zu früh befahren, entstehen nicht selten Stollenabdrücke, die die Qualität und Langlebigkeit des neuen Belags erheblich beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu ermöglichen moderne Lösungen wie die GROUND ULTRA Großflächenplatten oder das HESTER Verkehrsflächensystem von stelcon® eine deutlich effizientere Sanierung. Sie zeichnen sich durch verkürzte Bauzeiten aus und sind unmittelbar nach der Verlegung voll belastbar – ein entscheidender Vorteil für zeitkritische Infrastrukturprojekte.

 

2. Industrieflächen – langfristig sanieren

Die Sanierung von Industrieflächen stellt aufgrund der außergewöhnlich hohen Belastungen besondere Anforderungen an Material und Ausführung. Tägliche Beanspruchungen durch Schwerlastverkehr mit Gewichten zwischen 7,5 Tonnen und über 100 Tonnen erfordern einen Untergrund, der nicht nur äußerst stabil, sondern auch langfristig widerstandsfähig ist. Für diese anspruchsvollen Einsatzbereiche bietet sich die GROUND Großflächenplatten-Serie von stelcon®, in den Varianten ULTRA und BASIC, als besonders geeignete Lösung an. Die Platten überzeugen durch höchste Belastbarkeit, maßgeschneiderte Flexibilität und gleichbleibend hohe Qualität. Ihre speziell entwickelte Materialzusammensetzung verleiht ihnen eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber dynamischen Kräften wie Brems-, Beschleunigungs- und Radialbelastungen. Durch ihre überdurchschnittliche Lebensdauer und robuste Konstruktion leisten die GROUND Großformatplatten einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen und wirtschaftlichen Instandsetzung industriell genutzter Flächen.

3. Parkdachflächen – nachhaltig, beständig, qualitativ

Mit dem modular aufgebauten stelcon® Parkdachsystem Zehn95, wahlweise mit oder ohne zusätzliche Wärmedämmung, lassen sich Flachdächer auf innovative, wirtschaftliche und technisch ausgereifte Weise in funktionale Parkflächen umnutzen oder effizient sanieren. Der Einsatz hochwertiger, industriell vorgefertigter Betonfertigteile ermöglicht eine weitgehend witterungsunabhängige Ausführung, wodurch die Bauzeiten signifikant verkürzt werden. Gleichzeitig werden Emissionen in Form von Staub- und Lärmbelastung auf ein Minimum reduziert. Ein zentrales technisches Merkmal stellt die rissüberbrückende, doppellagige Verbundabdichtung dar, die eine zuverlässige Wasserundurchlässigkeit gewährleistet und den darunterliegenden Baukörper dauerhaft vor Feuchtigkeit schützt. Nach der Verlegung des Zehn95-Systems können potenzielle Undichtigkeiten präzise lokalisiert und gezielt instand gesetzt werden – ohne großflächige Eingriffe. Dadurch lassen sich kostenintensive Sanierungen und langwierige Nutzungsausfälle wirkungsvoll vermeiden.

4. Umschlagplätze – belastbare Nutzflächen schaffen

Nutzflächen für Lagerung und Verladung unterliegen ebenfalls einer besonders intensiven Beanspruchung. Neben dem täglichen Befahren durch eine Vielzahl von Pkw und Lkw wirken zusätzlich mechanische Belastungen durch Baumaschinen wie Bagger, Schaufelradlader oder Gabelstapler auf die Verkehrsoberflächen ein – mit entsprechend hoher Abnutzung als Folge. Für diese anspruchsvollen Einsatzbedingungen bieten sich die widerstandsfähigen Großformatplatten GROUND ULTRA als optimale Lösung an. Sie sind speziell für höchste Belastungen konzipiert und werden mit einer Herstellergarantie von zehn Jahren geliefert, was ihre Qualität und Langlebigkeit unterstreicht. Darüber hinaus lässt sich mit den GROUND PROTECT Betonplatten ein zuverlässiger Schutz beim Umschlag wassergefährdender Stoffe realisieren. Diese bauaufsichtlich zugelassenen Produkte erfüllen sämtliche Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und gewährleisten eine flüssigkeitsdichte, hochbelastbare Flächenbefestigung – ideal für Umschlagplätze mit besonderem Sicherheitsbedarf.

5. Containerstellplätze – hohe Tragfähigkeit bei sicherem Stand

Die durch punktuelle Lasten – etwa durch Container-Stützfüße – entstehende hohe Belastung stellt für konventionelle Befestigungen von Lager- und Verkehrsflächen eine erhebliche Herausforderung dar. Hinzu kommt die starke mechanische Beanspruchung, die beim Verschieben oder Ziehen von Containern auf Metallrollen entsteht und die Oberfläche zusätzlich strapaziert. Für derart beanspruchte Flächen ist ein besonders widerstandsfähiger Straßenbelag erforderlich, der eine geringe Anfälligkeit für Schäden aufweist und eine langfristige Nutzung gewährleistet. Diese Anforderungen erfüllt die Schwerlastflächenbefestigung mit GROUND ULTRA Beton-Großflächenplatten in besonderem Maße. Die Ausführung in hochfester Tragbetonqualität C 50/60 sowie die individuell anpassbare Form, Abmessung und Dicke der Platten sorgen für eine außerordentliche Stabilität und sichern eine standsichere Aufstellung von Containern auch unter extremer Belastung. Durch die Wahl einer speziellen Deckschicht aus Korodur (Hartstoff) oder die Integration der Stahlankerplatten ELEMENT von stelcon® lässt sich die Widerstandsfähigkeit der Betonoberfläche zusätzlich signifikant steigern – ein entscheidender Vorteil für anspruchsvolle Umschlag- und Lagerflächen.

 

Fazit

Die in diesem Beitrag beleuchteten fünf Anwendungsbereiche verdeutlichen die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von Schwerlastplatten bei der Sanierung hoch beanspruchter Flächen. Ob auf Verkehrswegen, Industriearealen, Parkdächern, Umschlagplätzen oder Containerstellflächen – überall dort, wo konventionelle Bauweisen an ihre Grenzen stoßen, bieten Beton-Großflächenplatten wie die GROUND-Serie von stelcon® eine überzeugende und zukunftsorientierte Lösung. Dabei sind die Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Schwerlastplatten so vielfältig wie die Tätigkeiten, die auf diesen Flächen ausgeführt werden. Eines jedoch haben alle Anwendungen gemeinsam: Der Einsatz von stelcon® Schwerlastplatten sorgt für eine hohe Planungssicherheit, reduziert den zeitlichen Aufwand erheblich und schützt vor versteckten Kosten, wie sie bei langwierigen, konventionellen Sanierungen häufig auftreten. Dank ihrer hohen Tragfähigkeit, schnellen Verlegbarkeit, technischen Flexibilität und außergewöhnlichen Langlebigkeit ermöglichen sie eine wirtschaftlich wie bautechnisch nachhaltige Sanierung – mit minimalen Ausfallzeiten und maximaler Zuverlässigkeit.

Sie möchten gerne mehr über die Sanierung von Industrie- und Verkehrsflächen erfahren? Kontaktieren Sie uns.

Serr
Autor*in: 
Jacqueline
 Serr
Marketing und PR

E-Mail: 

Ihr Kommentar:

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name
BTE stelcon GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten: