stelcon® Fachbeiträge

Eckenelement angeschnitten weiß

Willkommen bei unseren Fachbeiträgen

Hier finden Sie regelmäßig interessante Artikel rund um umweltbewusstes Bauen, Fertigbeton, Flächenbefestigungen sowie den Bahnbereich. Zusätzlich stellen wir in unseren Projektreports erfolgreich abgeschlossene Projekte vor, um Ihnen praxisnahe Einblicke in unsere Arbeit zu geben.

Immer auf dem neusten Stand – hier Fachbeiträge abonnieren

Nach Kategorie filtern:

stelcon Entwässerung Betonflächen (3)
23.06.2025

Wasser mag lebenswichtig sein – auf Betonflächen kann es jedoch schnell zum Problem werden. Ohne eine durchdachte Entwässerung drohen Pfützen, Schäden an Belägen und langfristige Beeinträchtigungen angrenzender Bauten. Besonders auf stark beanspruchten Flächen wie Straßen, Einfahrten, Höfen oder Lagerplätzen ist eine gezielte Ableitung des Regenwassers unerlässlich. Doch welche Methoden stehen zur Verfügung, um genau das zu gewährleisten – und wie funktionieren sie in der Praxis?

Rail Protect Würzburg 3
16.06.2025

Angesichts wachsender Anforderungen an Umweltschutz, Betriebssicherheit und wirtschaftliche Effizienz bedarf es einer präzisen Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten im Gleisbereich. Besonders dort, wo wassergefährdende Stoffe gelagert, umgeschlagen oder verwendet werden – wie in Abfüllstationen, Loktankstellen oder Umschlagterminals – ist eine zuverlässige Abdichtung des Untergrunds gesetzlich vorgeschrieben. Mit dem System RAIL PROTECT bietet stelcon® eine durchdachte, zugelassene und praxisbewährte Lösung zur Realisierung belastbarer und dichtungswirksamer Gleisanlagen.

stelcon CROSS ULTRA XM Symbolbild
10.06.2025

Bei stelcon® legen wir seit jeher höchsten Wert auf Qualität, Sicherheit und Effizienz im Infrastrukturbau. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bahnbereich, der in Zeiten wachsender Urbanisierung und steigender Umweltziele zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die kontinuierlich steigenden Fahrgastzahlen sowie die Forderung nach leistungsfähigen und zugleich umweltfreundlichen Verkehrssystemen erfordern maßgeschneiderte Lösungen im Gleis- und Bahnübergangsbereich. Die Realisierung kurzer Bauzeiten sowie individuelle Projektlösungen – insbesondere für sichere und langlebige Bahnübergänge – sind dabei elementare und zentrale Faktoren für eine nachhaltige Mobilitätswende. Mit den stelcon® Bahnprodukten stehen unseren Kunden erprobte und vielfach bewährte Lösungen zur Verfügung, die diesen Anforderungen vollumfänglich gerecht werden. Im folgenden Fachartikel erfahren Sie mehr über unser jüngstes Systemhighlight im Gleisbau: die neue stelcon® CROSS ULTRA XM.

Hafen Weil am Rhein GTPs werden verbaut
28.05.2025

Die Anschlussförderrichtlinie bildet die Grundlage finanzieller Zuwendungen für Unternehmen in privater Rechtsform. Am 27.2.2021 trat die neue Richtlinie zur „Förderung des Neu- und Ausbaus, der Reaktivierung und des Ersatzes von Gleisanschlüssen und multifunktionalen Anlagen sowie Zuführungs- und Industriestammgleisen“ in Kraft. In Deutschland sind neben der BTE stelcon® GmbH mehr als 1.000 Unternehmen direkt oder indirekt mit der Bahnindustrie verbunden. Die Schieneninfrastruktur stellt die Wirtschaftlichkeit und den Erfolg eines Industriebetriebs sicher und ist wichtiger Teil der deutschen logistischen Wertschöpfung. Ziel der neuen Richtlinie ist, die zunehmende Verschiebung des Güterverkehrs auf das Schienennetzwerk. Alles, was Sie zur Anschlussförderrichtlinie wissen müssen erfahren Sie in diesem Beitrag.