stelcon® Fachbeiträge
Eckenelement angeschnitten weiß

RAIL PROTECT: Neue Tankanlage für die DB Bahnbau Gruppe

Mit dem stetigen Wandel unserer Gesellschaft und dem wachsenden Bewusstsein für nachhaltige Mobilität, stehen immer mehr Unternehmen vor zunehmend komplexen Herausforderungen. Für die DB Bahnbau Gruppe GmbH steht die Schiene im Mittelpunkt ihres Engagements und Handelns. In diesem Kontext stellte sich die DB Bahnbau Gruppe einer spannenden Aufgabe: den Neubau einer Tankanlage, die sowohl für Schienenfahrzeuge als auch für Kraftfahrzeuge nutzbar sein musste. Dabei spielte die individuelle Anpassung der RAIL PROTECT Gleistragwanne eine entscheidende Rolle. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht nicht nur die Innovationskraft und das Engagement der DB Bahnbau Gruppe, sondern auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit BTE stelcon® bei der Umsetzung dieses anspruchsvollen Bauvorhabens.

Vorreiter in der Schieneninfrastruktur

Als ein Unternehmen der Deutschen Bahn AG ist die DB Bahnbau Gruppe ein führender Full-Service-Anbieter für die Bahn-Infrastruktur in Deutschland und Europa. Ihr Auftrag geht über die bloße Wartung und Instandhaltung hinaus. Vielmehr gewährleistet sie die Verfügbarkeit der Schienenwege für Kunden in ganz Europa. Die Deutsche Bahn AG verfolgt dabei ein grundlegendes Anliegen: mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen – zum Wohle des Klimas, der Menschen, der Wirtschaft und des gesamten europäischen Verkehrsnetzes. Diese Vision wird durch die Dachstrategie „Deutschland braucht eine starke Schiene“ vorangetrieben und die DB Bahnbau Gruppe trägt maßgeblich dazu bei, indem sie den Ausbau und die Instandhaltung der Infrastruktur unterstützt und dabei innovative und nachhaltige Produkte einsetzt. In ihrem Bestreben die Schieneninfrastruktur zu stärken, konzentriert sich die DB Bahnbau Gruppe auf drei wesentliche Ausbaufelder: „ROBUSTER, SCHLAGKRÄFTIGER und MODERNER“.

Die Komplexität des Tankanlagenprojekts

Das Bauvorhaben der DB Bahnbau Gruppe GmbH umfasste den Neubau der TFZ-Tankanlage am Standort Augsburg und wurde in Zusammenarbeit mit der Planungsabteilung der Deutschen Bahn AG (DB Immobilien/Infrastruktursanierung) in München realisiert. Es wurde schnell deutlich, dass die RAIL PROTECT Gleistragwannen hier die ideale Lösung darstelle. Die stelcon® Gleistragwannen verfügen über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/Bauartgenehmigung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) Berlin sowie die Freigabe des Eisenbahnbundesamtes über VV BAU. Als zertifizierter Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) steht BTE stelcon® seinen Kunden während jeder Phase des Bauprojekts als kompetenter Partner zur Seite und unterstützt sie aktiv bei der Planung und Umsetzung. Wie auch bei diesem Projekt, welches von besonderer Komplexität geprägt war. Die Tankanlage sollte nicht ausschließlich für Schienenfahrzeuge, sondern ebenfalls für Kraftfahrzeuge zugänglich sein. Diese Anforderung bedingte eine präzise Anpassung der benötigten Gleistragwannen. Die Aufgabenstellung und Anforderungen für dieses Vorhaben waren vielfältig und umfassten die Entwicklung einer Kombitankstelle, die den strengen Vorschriften der TRwS 782 und TRwS 781 entsprach. Zusätzlich war es notwendig, den Betankungsbereich der Kraftfahrzeuge so zu gestalten, dass er effektiv in die Wannen abgeleitet wurde, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu garantieren. Aus Sicherheitsgründen mussten die Wannen zudem als begehbare Flächen konzipiert werden, um den Arbeitsschutz zu gewährleisten. Die Zugänglichkeit der Baustelle stellte eine weitere Herausforderung dar, da Autokrane aufgrund der vorhandenen Gleisanlage nicht eingesetzt werden konnten.

Maßgeschneiderte Lösungen für optimale Infrastruktur

Um den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden, entschieden sich alle Beteiligten für eine individuelle Projektlösung mit angepassten RAIL PROTECT Gleistragwannen. Diese Lösung umfasste mehrere maßgeschneiderte Schritte: Zunächst wurde die Einfassung der Ortbetondichtfläche gemäß den Vorschriften der TRwS 781 durch GROUND PROTECT Randelemente mit DIBt-Zulassung realisiert. Diese hochwertigen Randelemente gewährleisten eine sichere Abdichtung und sorgen für die Einhaltung der geltenden Standards. Des Weiteren wurde die Aufkantung der Gleistragwannen einseitig um 10 cm abgesenkt, um eine problemlose Nutzung und einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Diese Anpassung trägt zur Sicherheit und Effizienz des Betriebs bei. Durch die einseitige Abschalung, wurde im Flächenbereich der Tankstelle auf eine zusätzlich geplante Entwässerungsrinne verzichtet. Dieser Sondervorschlag, der aus dem Hause stelcon® kam, erwies sich als äußerst hilfreich und ermöglichte es der DB Bahnbau Gruppe, Baukosten zu sparen. Ein weiterer wichtiger Schritt bestand in der vollflächigen Auslegung der Wannen mit begehbaren Gitterrosten. Schließlich wurde die Verlegung der Wannen mit einem 125t Gleiskran, KRC 810T der Firma Kirow, durchgeführt. Diese hochmoderne Hebemaschine ermöglichte eine präzise und effiziente Platzierung der Wannen an ihrem vorgesehenen Standort. Insgesamt stellt diese individuelle Projektlösung ein beeindruckendes Beispiel für die Flexibilität und das technische Know-how der involvierten Unternehmen dar. Durch die maßgeschneiderte Anpassung der RAIL PROTECT Gleistragwannen konnten die spezifischen Anforderungen des Projekts erfüllt werden und führte das Bauvorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss.

Partnerschaftlich zum Erfolg

Die Realisierung der TFZ-Tankanlage in Augsburg war ein voller Erfolg und alle Beteiligten sind äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Die individuelle Anpassung der RAIL PROTECT Gleistragwannen erwies sich als eine hervorragende Lösung, die allen Anforderungen in jeder Hinsicht gerecht wurde. Das Bauvorhaben war das Ergebnis einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Planungsabteilung der Deutschen Bahn AG, München, der DB Bahnbau Gruppe und BTE stelcon®. Dieses spannende Projekt wurde Dank der maßgeschneiderten Lösungen und dem technischen Know-how der am Bau beteiligten Firmen gemeistert. Die angenehme Zusammenarbeit und der konstruktive Austausch während des gesamten Projektablaufs trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

Interessieren Sie sich für weitere Informationen zu unseren Gleistragwannen?

Benötigen Sie ein individuelles Angebot für Ihren spezifischen Anwendungsfall? Oder möchten Sie ein persönliches Beratungsgespräch führen? Zögern Sie nicht, sich an unsere erfahrenen Fachberater vor Ort zu wenden!

Künstel
Autor*in: 
Karl-Heinz
 Künstel
BAHNSYSTEME - Region Süd
Ihr Kommentar:

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name
BTE stelcon GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten: