stelcon® Fachbeiträge
Eckenelement angeschnitten weiß

Gewässerschutz im Fokus: Einblicke in das WHG

Wasser ist eine unverzichtbare Ressource, die sowohl für den Menschen als auch für die Natur von zentraler Bedeutung ist. Um eine nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen zu gewährleisten und Gewässer vor Verunreinigungen zu schützen, hat der Gesetzgeber in Deutschland das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) erlassen. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Grundlagen des WHG, beleuchten dessen Ursprünge und Ziele und gehen auf die Bedeutung von ableitenden Flächen ein – mit besonderem Fokus auf das stelcon® GROUND PROTECT Ablaufflächensystem.

Das Wasserhaushaltsgesetz

Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ist ein zentrales Bundesgesetz in Deutschland, das den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen regelt. Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit Wasser und wassergefährdenden Stoffen fest, um eine geordnete Nutzung und den Erhalt der Gewässer sicherzustellen. Ziel des WHG ist es, Gewässer als essenziellen Bestandteil des Naturhaushalts und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schützen. Gleichzeitig soll ihre Nutzung so gestaltet werden, dass sowohl das Gemeinwohl als auch ihre ökologischen Funktionen langfristig erhalten bleiben.

Die Relevanz von Paragraph 62 und 63 im WHG

Innerhalb des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) kommt den Paragraphen § 62 – Anforderungen an den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und § 63 – Eignungsfeststellung eine besondere Bedeutung zu. Diese Regelungen definieren die Voraussetzungen für den sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und schreiben vor, dass Anlagen zur Lagerung, Abfüllung oder Umschlag solcher Stoffe nur dann errichtet und betrieben werden dürfen, wenn ihre Eignung durch die zuständige Behörde bestätigt wurde. Diese Eignungsfeststellung kann auch für einzelne Anlagenteile oder technische Schutzmaßnahmen erteilt werden.

Unternehmen und Betreiber sind daher verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Anlagen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, um Gewässerverunreinigungen zu verhindern.

Dies wird auch durch den sogenannten Besorgnisgrundsatz in § 62 WHG betont:

„Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Herstellen und Behandeln wassergefährdender Stoffe sowie Anlagen zum Verwenden solcher Stoffe im gewerblichen Bereich und in öffentlichen Einrichtungen müssen so beschaffen sein und so errichtet, unterhalten, betrieben und stillgelegt werden, dass eine nachteilige Veränderung der Eigenschaften von Gewässern nicht zu besorgen ist.“ (Auszug aus § 62 WHG)

Die Anlagenverordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Neben dem WHG spielt auch die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) eine zentrale Rolle. Sie konkretisiert die Vorgaben des WHG, regelt die Einstufung wassergefährdender Stoffe und definiert detaillierte Anforderungen für deren sicheren Umgang. Besondere Bedeutung kommt dabei folgenden Paragraphen zu:

§ 4 – Selbsteinstufung von Stoffen; Ausnahmen; Dokumentation
§ 15 – Technische Regeln
§ 17 – Grundsatzanforderungen
§ 39 – Gefährdungsstufen von Anlagen
§ 41 – Ausnahmen von der Erfordernis der Eignungsfeststellung
§ 45 – Fachbetriebspflicht und Ausnahmen

Diese Regelungen dienen der Prävention von Gewässerverunreinigungen und stellen sicher, dass Anlagenbetreiber klare rechtliche Vorgaben für den sicheren Betrieb ihrer Anlagen erhalten.

GROUND PROTECT - Ein zuverlässiges System

Wenn es um den Schutz von Gewässern und den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) geht, ist das stelcon® GROUND PROTECT System eine zuverlässige und bewährte Lösung. Mit einer hochbelastbaren und flüssigkeitsdichten Ableitflächenbefestigung bietet es Sicherheit und Gewässerschutz für LAU-Anlagen und Tankstellen. Diese entsprechen dem Besorgnisgrundsatz des WHG. Es umfasst Muldenelemente, Sinkkästen und Aufkantungs-Elemente zur kontrollierten Entwässerung und gewährleistet somit einen umfassenden Gewässerschutz.

Vorteile von GROUND PROTECT:

  • DIBt-Zulassung und hohe Produktqualität
  • Kontrollierte Entwässerung für zusätzliche Sicherheit
  • Schnelle und zuverlässige Lieferung ab Lager
  • Rutschfeste Oberfläche für maximale Sicherheit
  • Planungsunterstützung und technische Beratung
  • Reduzierte Bauzeit durch optimierte Abläufe und Logistik

Fazit

Der Schutz unserer Gewässer ist von zentraler Bedeutung für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) bildet hierfür die rechtliche Grundlage, indem es den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen regelt und hohe Sicherheitsstandards für Anlagen vorschreibt. Ergänzend dazu konkretisiert die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) die Anforderungen an Anlagenbetreiber und trägt somit wesentlich zur Prävention von Gewässerverunreinigungen bei.

Eine wirksame Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgaben erfordert zuverlässige technische Lösungen. Das stelcon® GROUND PROTECT System erfüllt die anspruchsvollen Anforderungen des WHG und bietet mit seiner DIBt-Zulassung, flüssigkeitsdichten Ableitflächenbefestigungen und kontrollierten Entwässerungssystemen ein hohes Maß an Sicherheit. Insbesondere für LAU-Anlagen und Tankstellen stellt es eine nachhaltige und effektive Maßnahme dar, um den Besorgnisgrundsatz des WHG zu erfüllen und den Schutz von Gewässern langfristig sicherzustellen.

Durch den Einsatz innovativer und normgerechter Schutzsysteme wie stelcon® GROUND PROTECT können Unternehmen ihrer Verantwortung für den Umweltschutz gerecht werden und zugleich wirtschaftlich effiziente Lösungen implementieren. Damit leistet das System einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und zur Einhaltung gesetzlicher Umweltauflagen.

Sollten Sie Fragen zu diesem wichtigen Thema haben oder weitere Informationen zum stelcon® GROUND PROTECT System wünschen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Serr
Autor*in: 
Jacqueline
 Serr
Marketing und PR

E-Mail: 

Ihr Kommentar:

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name
BTE stelcon GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten: