Wie bereits in einigen unserer Blogs erzählt, liegt uns der Schutz unseres Grundwassers sehr am Herzen. Wir sind der Meinung im Bereich des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) kann man nicht zu viel machen. Aus diesem Grund engagieren wir uns seit vielen Jahren im Bereich der Aufklärung für dieses Thema. Heute möchten wir unsere Antwort auf viele Aspekte im Bereich von LAU- und HBV-Anlagen vorstellen. ….. Hier geht’s zur Produktvorstellung GROUND PROTECT!
Unsere GROUND PROTECT ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Großflächenplatte GROUND ULTRA. Wie das Ausgangsmodell können wir unsere Platte mit dem Anspruch an das WHG in unterschiedlichen Größen und Dicken produzieren. Die Mindestdicke beträgt allerdings 18 cm. Diese Dicke stellt sicher, dass die ermittelte Durchdringtiefe je nach Medium kein Eintreten des Mediums in den Untergrund zulässt. Unsere Platten sind flüssigkeitsdicht und verfügen über die Zulassung des DIBt. In der Zulassung sind Herstellung, Überwachung und Einbau gesondert geregelt. Unsere GROUND PROTECT-Platten werden regelmäßig umfangreichen Prüfungen und mehrstufigen Überwachungen unterzogen. Sie bestehen aus flüssigkeitsdichtem FDE-Beton C45/55 und entsprechen somit den Anforderungen nach dem Wasserhaushaltsgesetz.
Unsere GROUND PROTECT-Platten sind als Ablauffläche einsetzbar sowohl in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen, als auch in Anlagen zur Herstellung, Behandeln und Verwendung dieser Stoffe.
Somit sind die klassischen Einsatzgebiete:
Die Mindestdicke beträgt – wie bereits geschrieben aufgrund der Durchdringtiefe – 18 cm. Die Platten sind aber auch in einer Bauteildicke von 20 Zentimetern verfügbar. Dies richtet sich dann nach den zu erwartenden Lasten aus der Befahrung.
Ergänzend zu den GROUND PROTECT-Platten produzieren wir eine Vielzahl von ergänzenden Produkten für Ihre Ablauffläche. Somit entsteht ein vielseitig einsetzbares System. Neben unterschiedlichen Ausführungen von Randelementen, ergänzen Muldenelemente und Entwässerungsablaufelemente die GROUND PROTECT-Produktfamilie. Somit entsteht eine System-Ablauffläche zum Schutz unseres Grundwassers. Unsere Vielzahl an Muldenelementen, Übergangs- und Randelementen sowie unterschiedliche Entwässerungs-Ablaufelemente ermöglichen die individuelle und sichere Gestaltung Ihrer Fläche. Aufgrund der idealen Zusammenstellung unseres Produktsegments kann mittels einer Gefällesituation eine wannenartige Ablauffläche entstehen. Somit werden auslaufende Flüssigkeiten aufgefangen und über die entsprechend platzierten Entwässerungs-Ablaufelemente sicher abgeführt. Die Randelemente wiederum sorgen dafür, dass wassergefährdende Stoffe nur innerhalt der Ablauffläche abgeführt werden und sich nicht über die Fläche hinaus auf ungesicherte Bereiche ausbreiten. Gerne unterstützen wir Sie bei Ausarbeitung der Fläche innerhalb unseres Konstruktions-Teams.
Durch die „Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung“ (allgemeine Bauartengenehmigung) sind festgelegte Kontrollen und Überwachungsmechanismen vorgeschrieben. Im Rahmen der werkseigenen Produktionskontrolle sind wir dazu verpflichtet unsere Produktion kontinuierlich zu überwachen. Exemplarisch führen wir hier einige Punkte auf:
Diese werkseigne Kontrolle ist in entsprechenden Prüfprotokollen festzuhalten. Zusätzlich werden in diesen Protokollen auch die Art der Kontrolle, Datum der Herstellung des Produkts sowie selbstverständlich das Datum der Kontrolle festgehalten. In jedem zugelassenen Herstellwerk ist die werkseigene Produktionskontrolle regelmäßig – mindesten aber zweimal im Jahr – im Rahmen einer Fremdüberwachung zu bestätigen. Aufgrund dieser umfangreichen Kontrollmechanismen durch Eigen- und Fremdüberwachung kann auf eine wasserrechtliche Eignungsfeststellung verzichtet werden.
Zum Abschluss unser Fazit als Zusammenfassung:
Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie uns an!
E-Mail:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen