stelcon® Fachbeiträge
Eckenelement angeschnitten weiß

Gleistragplatte mit Lärmschutz: die neue stelcon® CROSS ULTRA XM

Bei stelcon® legen wir seit jeher höchsten Wert auf Qualität, Sicherheit und Effizienz im Infrastrukturbau. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Bahnbereich, der in Zeiten wachsender Urbanisierung und steigender Umweltziele zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die kontinuierlich steigenden Fahrgastzahlen sowie die Forderung nach leistungsfähigen und zugleich umweltfreundlichen Verkehrssystemen erfordern maßgeschneiderte Lösungen im Gleis- und Bahnübergangsbereich. Die Realisierung kurzer Bauzeiten sowie individuelle Projektlösungen – insbesondere für sichere und langlebige Bahnübergänge – sind dabei elementare und zentrale Faktoren für eine nachhaltige Mobilitätswende. Mit den stelcon® Bahnprodukten stehen unseren Kunden erprobte und vielfach bewährte Lösungen zur Verfügung, die diesen Anforderungen vollumfänglich gerecht werden. Im folgenden Fachartikel erfahren Sie mehr über unser jüngstes Systemhighlight im Gleisbau: die neue stelcon® CROSS ULTRA XM.

Unsere CROSS ULTRA Produktreihe

Ein Bahnübergang (BÜ) stellt gemäß § 11 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) eine höhengleiche Kreuzung zwischen einer Eisenbahnstrecke und einem Verkehrsweg dar. Praktisch bedeutet das: Die Bahnlinie wird mit einer Straße, einem Weg oder einem Platz auf gleichem Niveau gekreuzt – ohne dass eine Über- oder Unterführung erforderlich ist. Im Fokus steht dabei der ungestörte Verkehrsfluss, sowohl für den Straßen- als auch für den Bahnverkehr.

Mit der Produktreihe stelcon® CROSS ULTRA bieten wir ein innovatives Gleistragplatten-System, das exakt auf diese Anforderungen zugeschnitten ist. Es wurde speziell für Sonder- und Problemlösungen im Bereich von Bahnübergängen entwickelt und ermöglicht eine nahtlose Verbindung von Schiene und Fahrbahn. Die Platten bestehen aus tragfähigem Betonfertigteil, das fest mit der Schienenfläche verbunden ist – für maximale Stabilität, Langlebigkeit und einen reibungslosen Übergang. Diese Bauweise reduziert nicht nur Wartungsaufwände, sondern erhöht zugleich die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Das neuste Produkt: CROSS ULTRA XM

Mit der neuen Generation stelcon® CROSS ULTRA XM gehen wir einen entscheidenden Schritt weiter – insbesondere im Hinblick auf Lärmschutz und Erschütterungsminimierung. Diese Gleistragplatte steht für einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung lärmarmer Verkehrsinfrastruktur und definiert neue Standards im Gleisbau mit Betonfertigteilen.

Von Grund auf leise – das Prinzip der Masse-Feder-Systematik

Die stelcon® CROSS ULTRA XM basiert auf einem hochentwickelten Masse-Feder-System, das zwei Konstruktionsprinzipien wirkungsvoll vereint:

  1. Elastische Entkopplung durch Kunststoffmatte

Eine speziell entwickelte elastische Kunststoffmatte wird zwischen dem tragenden Untergrund und der Schiene eingebaut. Sie dient als federndes Element, das Erschütterungen und Vibrationen effektiv absorbiert, bevor diese in den Boden oder angrenzende Strukturen weitergeleitet werden.

  1. Formschlüssige Verbindung durch Nut- und Feder-System

Die einzelnen Bauteile werden durch ein ausgeklügeltes Nut-und-Feder-System formschlüssig miteinander verbunden. Ergänzt wird diese Verbindung durch den Einsatz eines leistungsstarken Betonklebers sowie eine horizontale Verschraubung der Platten. Dadurch entsteht eine homogene Masse, die für optimale Dämpfungseigenschaften sorgt und Bewegungen auf ein Minimum reduziert.

Diese Kombination aus elastischer Lagerung und massiver, kraftschlüssiger Verbindung bietet eine bislang unerreichte Reduktion von Lärm und Erschütterungen – ein echter Fortschritt im Sinne des Lärmschutzes und der Lebensqualität.

Unerhört starke Vorteile

Mehr Lärmschutz:
Die signifikante Reduktion von Schall-Emissionen sowie die spürbare Minimierung von Erschütterungen sorgen für eine messbar leisere Überfahrt – zum Vorteil von Anwohnern, Gemeinden und sensiblen Bauwerken in unmittelbarer Nähe der Gleisanlage.

Geprüfte Haltbarkeit:
Unsere CROSS ULTRA XM Platten wurden auf über 1.000.000 Lastwechsel getestet und erfüllen damit höchste Anforderungen an Dauerhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit – auch unter extremen Belastungen im täglichen Bahnbetrieb.

Technologischer Fortschritt für mehr Lebensqualität:
Die technische Innovation schafft mehr Ruhe im urbanen Raum, steigert die Wohn- und Lebensqualität entlang von Bahnstrecken und unterstützt kommunale Lärmschutzkonzepte nachhaltig.

Bahnbau mit Verantwortung und Zukunft

Mit der Produktsparte stelcon® CROSS ULTRA – insbesondere mit dem neuesten Produkt CROSS ULTRA XM – bietet stelcon® eine leistungsstarke und zukunftsweisende Lösung für den modernen Bahnübergang. Ob im städtischen Umfeld oder auf dem Land: Unsere Betonfertigteile stehen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und innovative Technologie. Gleichzeitig tragen wir aktiv zur Reduzierung von Lärm und Erschütterungen bei und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gesellschaftlich und politisch geforderten Umwelt- und Lebensqualitätsziele.

stelcon® – Infrastruktur mit System. Für heute. Für morgen.

Klingt interessant?

Dann stellen Sie die Weichen – melden Sie sich bei uns! Wir liefern Ihnen alle nötigen Informationen und machen Ihr Projekt zum vollen Erfolg.

Serr
Autor*in: 
Jacqueline
 Serr
Marketing und PR

E-Mail: 

Ihr Kommentar:

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name
BTE stelcon GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten: