Auffangwannen nach AwSV – wann werden diese erforderlich? In unserem aktuellen Blogbeitrag beleuchten wir unter anderem diese Frage. Außerdem gehen wir auf die Besonderheit bezüglich der Bauart mit Fertigteilen aus flüssigkeitsdichtem Beton etwas genauer ein.
Unternehmen, die in ihrer Produktion oder im laufenden Betrieb wassergefährdende Flüssigkeiten umlagern, ab- oder umfüllen benötigen Sie in jedem Fall: Eine Auffangwanne, die den Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – kurz AwSV – entspricht. Welche Anforderungen eine Auffangwanne erfüllen muss, gibt hierbei der Gesetzgeber vor:
Die DIBt-Zulassung für unsere Fahrzeugtragwanne TRUCK PROTECT beschreibt den Verwendungs- und Anwendungsbereich unseres Produkts. Gemäß diesem Bescheid ist die stelcon®-Auffangwanne TRUCK PROTECT als „Einrichtung zum Ableiten wassergefährdender Flüssigkeiten über Gefälle in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe geeignet“. Die Tragwannen werden ohne Beschichtung in den Varianten 5000 und 7500 in unserem Werk in Germersheim produziert. Hergestellt werden sie aus flüssigkeitsundurchlässigen Stahlbetonfertigteilen. In diesem Bescheid unserer Produktzulassung sind die wasserrechtlichen Anforderungen an den Zulassungs- und Regelungsgegenstand gemäß § 63 Absatz 4 Nummer 2 und 3 des WHG ebenfalls berücksichtigt. Somit kann eine zusätzliche Eignungsprüfung und -bestätigung entfallen.
Durch die leicht trichterförmige Konstruktion unserer Wanne ist die Befahrbarkeit von allen vier Seiten der Wanne gewährleistet. Durch diesen Aufbau wird aber selbstverständlich in erster Linie der zentrale Ablauf von Flüssigkeiten geregelt. Der in der Produktion bereits integrierte Ablauf ist gemäß DIBt-Zulassung mit geeigneten Entwässerungseinrichtungen entsprechend der Anlagennutzung zu ergänzen. Die Fahrzeugtragwanne TRUCK PROTECT ist so konzipiert, dass durch die Aneinanderreihung mehrere Wannen eine hochbelastbare und flüssigkeitsdichte Fläche – ganz nach den individuellen Kundenforderungen und Anwendungsbereichen entsteht. Wir empfehlen den Einsatz unseres Produkts für:
Unsere TRUCK PROTECT-Fahrzeugtragwanne wird aus flüssigkeitsdicht klassifiziertem FD-E-Beton hergestellt. Gemäß der verwendeten Bewehrung ist sie für Verkehrslasten bis zu SLW60 einsetzbar. Sie verfügt über eine integrierte Bauteilerdung mittels zweier Edelstahl-Erdungspunkten. Das Ablaufrohr gibt es im Standard in der Ausführung PE-HD oder wahlweise aus Polypropylen sowie Edelstahl. Andere Materialien sind möglich – allerdings nicht über unsere Zulassung abgedeckt. Eine individuelle Ausführung mit einem Pumpensumpf ist ebenfalls möglich. Trotz Standard gewährleisten wir so die individuelle Anpassung an den jeweiligen Einsatz- und Anwendungsfall. Durch die porenarme Betonoberfläche erreichen wir zudem ein Höchstmaß an Dichtigkeit. Die Fahrzeugtragwanne TRUCK PROTECT wird im stelcon®-Werk in Germersheim in den Produktabmessungen 750 x 380 und 500 x 380 Zentimeter hergestellt. Die Bauteildicke entspricht bei beiden Varianten 41 Zentimeter.
TRUCK PROTECT ist in Abfüll- und Umschlagsanlagen von wassergefährdenden Stoffen einsetzbar. Mit zwei verfügbaren Standardgrößen sind unzählige Einsatzmöglichkeiten abgedeckt. Die Auswahl der Bauteilgröße richtet sich hier nach dem ermittelten Wirkbereich und dem benötigten Rückhaltevolumen. Durch die Bauart als Fertigteil entsteht eine fugenlose Ablauffläche. Die Form des Bauteils ermöglicht eine Befahrung von allen Seiten. Die Anforderungen der TRwS 786 wird erfüllt und die einfache Eignungsfeststellung gemäß AwSV ist gegeben.
Haben Sie noch Fragen?
Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden – wir sind gerne für Sie da!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen