Täglich werden die Verkehrsflächen in Industrie- und Logistikunternehmen durch hohe Achslasten und eine Vielzahl an Fahrzeugbewegungen stark beansprucht. Besonders Werkseinfahrten und interne Verkehrswege sind häufig betroffen: Risse, Spurrillen und Verformungen treten bereits kurz nach einer Sanierung wieder auf. In vielen Fällen ist eine jährliche Instandsetzung erforderlich – verbunden mit hohen Kosten und Betriebsstörungen. Ein klassischer Asphaltaufbau stößt bei dieser Art der Dauerbelastung schnell an seine Grenzen. Trotz regelmäßiger Sanierungen bleibt das Schadensbild konstant – ein langfristiger Lösungsansatz ist nicht in Sicht. Genau hier setzen Industrie-Betonplatten an: Sie bieten eine technisch und wirtschaftlich überzeugende Alternative zu herkömmlichem Asphalt. Die langlebigen Platten sind speziell für stark beanspruchte Flächen konzipiert und reduzieren Instandhaltungsaufwand sowie Folgekosten deutlich. In diesem Use Case zeigen wir, wie wir für einen unserer Auftraggeber – dessen Werkszufahrt täglich von bis zu 400 Fahrzeugen genutzt wird – innerhalb kürzester Zeit eine belastbare, dauerhafte Lösung realisieren konnten. Lesen Sie, wie sich der Umstieg auf Betonplatten als zukunftssichere Investition erwiesen hat.
Dabei überzeugte unseren Auftraggeber insbesondere die kurze Bauzeit sowie die enorme Standfestigkeit unserer HESTER Industrie Betonplatten: Mit dem Hybriden Ertüchtigungssystem für die Straßenerhaltung unter Einsatz neuer Werkstoffe ‒ kurz HESTER ‒ haben wir im Verbund von starken Partnern ein fertigteilbasiertes Oberbau- und Sanierungssystem entwickelt, das von Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird und im Einsatz seine vereinten Kräfte gezielt ausspielt. Die HESTER Industrie Betonplatten erlauben es, auf individuelle Anforderungen und die vorhandene Straßenverkehrsinfrastruktur einzugehen. Die Betonplatten des HESTER Systems sind widerstandsfähiger und langlebiger als regulärer Asphalt und somit, dank ihrer qualitativ hochwertigen Betonrohstoffzusammensetzung, nicht anfällig für Verformungen und Verdrückungen.
Bei Infrastrukturprojekten in Industrie und Logistik ist der Faktor Zeit oft entscheidend. Je kürzer die Bauzeit, desto geringer die Beeinträchtigung des Betriebs. Durch den Einsatz großformatiger Betonfertigteile konnten wir in diesem Projekt genau diesen Vorteil realisieren: maximale Effizienz bei minimalem Stillstand. Nach einer Planungsphase von lediglich sechs bis acht Wochen beschränkte sich die tatsächliche Bauzeit vor Ort auf nur eine Woche – unter optimalen Bedingungen ist sogar eine Umsetzung innerhalb von drei Tagen möglich. Im Vergleich zum herkömmlichen Asphaltbau, der deutlich mehr Zeit für den Unterbau, Einbau und das Abkühlen benötigt, bietet das HESTER System eine deutlich schnellere und planungssichere Alternative. Ein weiterer Vorteil: Die Betonplatten werden industriell vorgefertigt und können zügig verlegt werden – die Verkehrsfläche ist unmittelbar nach Einbau wieder voll belastbar. So konnte der Betrieb des Unternehmens ohne lange Unterbrechung weiterlaufen. Auch langfristig profitiert der Auftraggeber: Statt kompletter Flächensanierungen lassen sich einzelne Platten bei Bedarf gezielt austauschen – modular, wirtschaftlich und nachhaltig.
Jedes Sanierungsprojekt bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich – so auch in diesem Fall. Die vorhandene Verlegefläche wies ein komplexes, dreidimensionales Gefälle auf, das eine standardisierte Lösung unmöglich machte. Durch die hohe Flexibilität in Größe und Form der HESTER Industrie-Betonplatten konnten wir jedoch präzise auf die örtlichen Gegebenheiten eingehen. Bereits in der Fertigung wurden die individuellen Neigungen berücksichtigt, sodass vor Ort eine ebene und funktionale Oberfläche entstand. Das Ergebnis: ein gleichmäßiger Flächenbelag, der Fahrzeuge und transportierte Güter schont und die Entstehung von Belastungsschäden nachhaltig reduziert. Darüber hinaus ließen sich die passgenauen Platten nahtlos in bestehende Bauteile der umgebenden Infrastruktur integrieren – ganz ohne aufwändige Anpassungen vor Ort.
Die Sanierung der stark frequentierten Betriebseinfahrt zeigt, wie wirkungsvoll das HESTER System unter realen Belastungsbedingungen funktioniert. Durch die Kombination aus schneller Umsetzung, präziser Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten und hoher Widerstandsfähigkeit entsteht eine langlebige Lösung, die Betriebsabläufe schützt und Folgekosten minimiert. Ein Ansatz, der nicht nur technisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig ist.
Interessieren Sie sich für umweltbewusstes Bauen, innovative Fertigbetonlösungen und moderne Flächenbefestigungen? Entdecken Sie aktuelle Trends und Technologien in diesen zukunftsweisenden Bereichen – kontaktieren Sie uns jetzt!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen