stelcon® Fachbeiträge
Eckenelement angeschnitten weiß

Wie vermeiden Sie Abwitterungen und Farbschwankungen auf Ihrer Fläche?

Der Bodenbelag von öffentlichen Plätzen und großflächigen Arealen unterliegt aufgrund hoher Beanspruchung sowie wechselnder Witterungseinflüsse oftmals sichtbaren Farbveränderungen und Abnutzungserscheinungen. Besonders bei der gestalterischen Planung solcher Flächen kann dies zu einem uneinheitlichen und ästhetisch weniger ansprechenden Gesamtbild führen. Vorallem stark frequentierte Flächen, beispielsweise mit hohem Verkehrsaufkommen, müssen nicht nur einer dauerhaften Belastung standhalten, sondern auch verschiedenen klimatischen Bedingungen trotzen. Wird bei der Materialwahl nicht auf eine ausreichende Widerstandsfähigkeit geachtet, kann es schnell zu Veränderungen in der Farbstruktur oder zu Oberflächenabnutzungen kommen, die das Erscheinungsbild und die Langlebigkeit der Fläche erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Großformatplatten Farbabweichungen und Witterungsbedingte Abnutzungen effektiv minimieren können.

Der Grundstoff als Ursache für Farbschwankungen

Die Wahl des Baustoffs hat maßgeblichen Einfluss auf das spätere Erscheinungsbild einer Flächenbefestigung. Einer der am häufigsten verwendeten Werkstoffe ist Beton, der jedoch aufgrund seiner Materialzusammensetzung zu Farbabweichungen und Witterungsbedingten Abnutzungen neigt. Betonprodukte bestehen aus natürlichen Rohstoffen, zu denen unter anderem folgende Materialien zählen:

  • Kies
  • Wasser
  • Sand
  • Zement

Insbesondere die Bestandteile Sand und Zement beeinflussen die Gleichmäßigkeit der Oberflächenfarbe erheblich. Farbabweichungen können entstehen, wenn die Qualität des verwendeten Zements variiert. Zudem kann der Wechsel des Zementherstellers oder die Verwendung von Sand aus unterschiedlichen Quellen zu sichtbaren Farbunterschieden führen. Wie lässt sich trotz dieser materialbedingten Schwankungen eine gleichmäßige und beständige Oberflächenoptik gewährleisten? Die Antwort darauf finden Sie im weiteren Verlauf des Textes.

Abwitterungen durch starke Reibungskräfte

Abwitterungen entstehen unter anderem durch verschiedene Reibungskräfte, wie etwa Beschleunigungs-, Brems- oder Radialkräfte. Allerdings sind nicht nur mechanische Belastungen dafür verantwortlich. Auch wechselnde Witterungsbedingungen im Jahresverlauf tragen zur Abnutzung bei. Besonders der Frost-Tausalzwechsel im Winter hat einen erheblichen Einfluss auf die Materialbeständigkeit. Dieser Prozess beschreibt das wiederholte Gefrieren und Auftauen von Wasser auf der Oberfläche, wodurch das Material zunehmend angegriffen wird. Infolgedessen können Feuchtigkeit und Tausalze in die Struktur eindringen, was zu einer Schädigung von Tragschichten und Oberflächen führt und den Bodenbelag langfristig porös werden lässt. Um solche Schäden zu vermeiden und die Langlebigkeit der Oberfläche zu gewährleisten, ist die Wahl des richtigen Materials und geeigneter Schutzmaßnahmen entscheidend. Welche Lösungen sich hierfür besonders bewähren, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Großformatplatten als Lösung

Der Einsatz von Großformatplatten stellt eine besonders langlebige und optisch beständige Lösung dar, da diese weder zu Abwitterungen noch zu ausgeprägten Farbschwankungen neigen. Aufgrund ihrer hohen Druckfestigkeit widerstehen sie selbst intensiven mechanischen Belastungen über einen langen Zeitraum. Mit einer Druckfestigkeitsklasse von C50/60 übertreffen sie die Widerstandsfähigkeit von Normalbeton, der in der Regel eine Druckfestigkeitsklasse von C30/37 aufweist. Ein zusätzlicher Vorteil von Großformatplatten ergibt sich aus ihrer kontrollierten Herstellung. Dank der Verwendung gleichbleibender Ausgangsstoffe können Farbschwankungen bereits in der Produktion minimiert werden. Zudem werden gezielt Luftporen in die Deckschicht eingebracht, wodurch sich Kapillarwasser im Winter besser ausdehnen kann. Dies erhöht die Widerstandsfähigkeit der Platten gegenüber Frost-Tausalz-Wechseln und verringert das Risiko von Oberflächenabnutzung. Auch die Lagerung spielt eine entscheidende Rolle für ein gleichmäßiges Erscheinungsbild. Werden die Großformatplatten wettergeschützt aufbewahrt, sinkt das Risiko, dass bis zum Einbau farbliche Unterschiede entstehen. Dennoch lassen sich Farbschwankungen nie vollständig ausschließen. Der chemische Abbindeprozess des Zementsteins kann zu sogenannten Ausblühungen führen, die sich in optischen Abweichungen äußern. Durch den gezielten Einsatz von Zusatzmitteln lässt sich dieser Effekt jedoch steuern und weitgehend reduzieren.

Fazit

Bei der Flächenbefestigung von öffentlichen sowie privaten Plätzen ist die Wahl eines langlebigen und optisch beständigen Baustoffs von entscheidender Bedeutung. Ein gleichmäßiges Erscheinungsbild trägt nicht nur zur ästhetischen Wirkung der Fläche bei, sondern steigert auch deren Wertigkeit und Funktionalität. In diesem Kontext bieten Großformatplatten eine besonders robuste und zuverlässige Lösung. Durch die Verwendung konstant hochwertiger Ausgangsstoffe sowie eine kontrollierte Produktion werden Farbschwankungen bereits im Herstellungsprozess minimiert. Ihre hohe Druckfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen machen sie unempfindlicher gegenüber mechanischer Abnutzung und Witterungsschäden. Dank dieser Eigenschaften sind Großformatplatten eine ideale Wahl für Bauvorhaben, bei denen sowohl Langlebigkeit als auch eine gleichmäßige Optik im Fokus stehen. Sie bieten eine nachhaltige Lösung, die den hohen Anforderungen an moderne Flächenbefestigungen gerecht wird und langfristig ein harmonisches Gesamtbild gewährleistet.

 

 

 

Möchten Sie erfahren, welche stelcon® GROUND Großflächenplatte optimal zu Ihrem Flächenvorhaben passt?“ Fordern Sie noch heute eine persönliche Beratung an! Erhalten Sie detaillierte Informationen zur stelcon® GROUND Serie und lassen Sie sich individuell zu den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts beraten. Wir unterstützen Sie dabei, die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Serr
Autor*in: 
Jacqueline
 Serr
Marketing und PR

E-Mail: 

Ihr Kommentar:

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Name
BTE stelcon GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten: